![Lesepaten gesucht](https://grundschule-hohenthurm.de/wp-content/uploads/2022/09/grandmother-reading-a-book-to-granddaughter-2022-01-18-23-51-29-utc-1080x675.jpg)
Lesepaten gesucht
von andyz | Sep 19, 2022 | Allgemeine Infos
Lesepaten gesucht!!! Gemeinsames Lesen schafft Nähe, hilft seine Gefühle auszudrücken, stärkt das soziale Verhalten, regt die Fantasie an und macht ganz viel Spaß!!! Doch für manches Kind ist das Lesenlernen aus den unterschiedlichsten Gründen sehr mühsam. Es muss...Bundesfreiwillige gesucht
von andyz | Apr 21, 2022 | Allgemeine Infos
Bundesfreiwillige gesucht Du interessierst dich für den Lehrer- oder Erzieherberuf? Mehr als 50% aller Lehramtsstudenten brechen ihr Studium ab, weil sie erst im Praktikum feststellen, dass sie sich die Arbeit mit den Kindern anders vorgestellt haben! Die Grundschule...![Corona](https://grundschule-hohenthurm.de/wp-content/uploads/2021/12/hand-holding-corona-covid-19-rapid-antigen-self-te-2021-09-01-18-14-40-utc-1080x675.jpg)
Corona
von andyz | Dez 9, 2021 | Allgemeine Infos, Corona
Liebe Eltern, in den letzten Wochen und Tagen ändern sich die Vorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie mit großer Geschwindigkeit. Insbesondere die Umsetzung der bundesgesetzlichen Vorgaben sind eine besondere Herausforderung und sie sorgen für zusätzlichen...![Informationen zum Schulbetrieb ab 1.März 2021](https://grundschule-hohenthurm.de/wp-content/uploads/2021/02/back-to-school-elementary-school-kid-sitting-on-gr-GQPTXCF.jpg)
Informationen zum Schulbetrieb ab 1.März 2021
von andyz | Feb 25, 2021 | Allgemeine Infos
Schulbetrieb ab 1. März 2021 Liebe Eltern, der Unterricht findet an Grund- und Förderschulen ab 1. März 2021 wieder als Präsenzunterricht statt. Eine Präsenzpflicht besteht jedoch nicht. Sollte ihr Kind aus gesundheitlichen Gründen nicht am Präsenzunterricht...![Schulanfänger 2022/2023](https://grundschule-hohenthurm.de/wp-content/uploads/2021/02/schultute-1499048_640.jpg)
Schulanfänger 2022/2023
von andyz | Feb 4, 2021 | Allgemeine Infos
Achtung!Auf Grund der weiteren Schulschließung bis voraussichtlich 01.03.2021 muss auch die Anmeldungder im Schuljahr 2022/2023 schulpflichtig werdenden Kinder verschoben werden. Diese Anmeldung findet daher am Mittwoch, den 28.04.2021 und am Donnerstag, den...23DezDen ganzen Tag03JanWeihnachtsferien
Veranstaltungsdetails
Zeit zum Träumen und genießen, gute Freunde in der Nähe, Schnee und Sonne, Glücksmomente, Plätzchenduft, Frieden in uns und um uns herum! Wir wünschen allen Kindern und Eltern ein frohes Weihnachtsfest
Veranstaltungsdetails
Zeit zum Träumen und genießen, gute Freunde in der Nähe, Schnee und Sonne, Glücksmomente, Plätzchenduft, Frieden in uns und um uns herum!
Wir wünschen allen Kindern und Eltern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2025!
Zeit
Dezember 23 (Montag) - Januar 3 (Freitag) MEZ
09JanDen ganzen Tag1. Ernährungsführerschein Kl.3a/b
Veranstaltungsdetails
1. Ernährungsführerschein Kl.3a/b Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte Klasse. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Spaß und erste Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln. In
Mehr
Veranstaltungsdetails
1. Ernährungsführerschein Kl.3a/b
Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte Klasse. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Spaß und erste Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln. In mehreren Doppelstunden bereiten die Kinder Salate, Quarkspeisen und andere kleine Gerichte zu. Der Ernährungsführerschein bietet eine Vielfalt an Lernfeldern: Das Kennenlernen von Ernährungsbegriffen, den praktischen Umgang mit Lebensmitteln, das Riechen, Tasten, Schmecken, das Einüben von Arbeitsabläufen und Zubereitungstechniken und auch das gemeinsame Tischdecken und Essen. Die praktische Prüfung zum Erlangen des begehrten Dokumentes stellt die Bewirtung der Eltern dar, die damit automatisch in die Thematik miteinbezogen werden.
Zeit
Den ganzen Tag (Donnerstag) MEZ
Ort
Grundschule "Am Mühlberg"
Alte Schulstraße 2
10JanDen ganzen Tag2. Ernährungsführerschein Kl.3a/b
Veranstaltungsdetails
2. Ernährungsführerschein Kl.3a/b Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte Klasse. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Spaß und erste Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln. In
Mehr
Veranstaltungsdetails
2. Ernährungsführerschein Kl.3a/b
Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte Klasse. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Spaß und erste Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln. In mehreren Doppelstunden bereiten die Kinder Salate, Quarkspeisen und andere kleine Gerichte zu. Der Ernährungsführerschein bietet eine Vielfalt an Lernfeldern: Das Kennenlernen von Ernährungsbegriffen, den praktischen Umgang mit Lebensmitteln, das Riechen, Tasten, Schmecken, das Einüben von Arbeitsabläufen und Zubereitungstechniken und auch das gemeinsame Tischdecken und Essen. Die praktische Prüfung zum Erlangen des begehrten Dokumentes stellt die Bewirtung der Eltern dar, die damit automatisch in die Thematik miteinbezogen werden.
Zeit
Den ganzen Tag (Freitag) MEZ
Ort
Grundschule "Am Mühlberg"
Alte Schulstraße 2
13JanDen ganzen Tag3. Ernährungsführerschein Kl.3a/b
Veranstaltungsdetails
3. Ernährungsführerschein Kl.3a/b Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte Klasse. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Spaß und erste Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln. In
Mehr
Veranstaltungsdetails
3. Ernährungsführerschein Kl.3a/b
Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte Klasse. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Spaß und erste Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln. In mehreren Doppelstunden bereiten die Kinder Salate, Quarkspeisen und andere kleine Gerichte zu. Der Ernährungsführerschein bietet eine Vielfalt an Lernfeldern: Das Kennenlernen von Ernährungsbegriffen, den praktischen Umgang mit Lebensmitteln, das Riechen, Tasten, Schmecken, das Einüben von Arbeitsabläufen und Zubereitungstechniken und auch das gemeinsame Tischdecken und Essen. Die praktische Prüfung zum Erlangen des begehrten Dokumentes stellt die Bewirtung der Eltern dar, die damit automatisch in die Thematik miteinbezogen werden.
Zeit
Den ganzen Tag (Montag) MEZ
Ort
Grundschule "Am Mühlberg"
Alte Schulstraße 2
13Jan19:0020:002. Gesamtkonferenz
Veranstaltungsdetails
Gesamtkonferenz - Vorstellung und Beschluss der Konzeption "Offene Ganztagsgrundschule"
Veranstaltungsdetails
Gesamtkonferenz – Vorstellung und Beschluss der Konzeption „Offene Ganztagsgrundschule“
Zeit
(Montag) 19:00 - 20:00 MEZ
Ort
Grundschule "Am Mühlberg"
Alte Schulstraße 2
15Jan15:0017:00Klassenkonferenzen Kl.3/4
Veranstaltungsdetails
Klassenstufenkonferenzen zum Schuljahresende: Kl. 3a/b: 15.00 Uhr, Kl.4a: 16.00 Uhr,, Kl.4b: 16.30 Uhr
Veranstaltungsdetails
Klassenstufenkonferenzen zum Schuljahresende: Kl. 3a/b: 15.00 Uhr, Kl.4a: 16.00 Uhr,, Kl.4b: 16.30 Uhr
Zeit
(Mittwoch) 15:00 - 17:00 MEZ
Ort
Grundschule "Am Mühlberg"
Alte Schulstraße 2
16JanDen ganzen Tag4. Ernährungsführerschein Kl.3a/b
Veranstaltungsdetails
4. Ernährungsführerschein Kl.3a/b Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte Klasse. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Spaß und erste Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln. In
Mehr
Veranstaltungsdetails
4. Ernährungsführerschein Kl.3a/b
Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte Klasse. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Spaß und erste Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln. In mehreren Doppelstunden bereiten die Kinder Salate, Quarkspeisen und andere kleine Gerichte zu. Der Ernährungsführerschein bietet eine Vielfalt an Lernfeldern: Das Kennenlernen von Ernährungsbegriffen, den praktischen Umgang mit Lebensmitteln, das Riechen, Tasten, Schmecken, das Einüben von Arbeitsabläufen und Zubereitungstechniken und auch das gemeinsame Tischdecken und Essen. Die praktische Prüfung zum Erlangen des begehrten Dokumentes stellt die Bewirtung der Eltern dar, die damit automatisch in die Thematik miteinbezogen werden.
Zeit
Den ganzen Tag (Donnerstag) MEZ
Ort
Grundschule "Am Mühlberg"
Alte Schulstraße 2
17Jan16:0018:30Abschlussbuffet Ernährungsführerschein Kl.3b
Veranstaltungsdetails
Abschlussbuffet Ernährungsführerschein Kl.3b Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte Klasse. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Spaß und erste Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln. In
Mehr
Veranstaltungsdetails
Abschlussbuffet Ernährungsführerschein Kl.3b
Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte Klasse. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Spaß und erste Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln. In mehreren Doppelstunden bereiten die Kinder Salate, Quarkspeisen und andere kleine Gerichte zu. Der Ernährungsführerschein bietet eine Vielfalt an Lernfeldern: Das Kennenlernen von Ernährungsbegriffen, den praktischen Umgang mit Lebensmitteln, das Riechen, Tasten, Schmecken, das Einüben von Arbeitsabläufen und Zubereitungstechniken und auch das gemeinsame Tischdecken und Essen. Die praktische Prüfung zum Erlangen des begehrten Dokumentes stellt die Bewirtung der Eltern dar, die damit automatisch in die Thematik miteinbezogen werden.
Zeit
(Freitag) 16:00 - 18:30 MEZ
Ort
Grundschule "Am Mühlberg"
Alte Schulstraße 2
20Jan16:0018:30Abschlussbuffet Ernährungsführerschein Kl.3a
Veranstaltungsdetails
Abschlussbuffet Ernährungsführerschein Kl.3a Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte Klasse. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Spaß und erste Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln. In
Mehr
Veranstaltungsdetails
Abschlussbuffet Ernährungsführerschein Kl.3a
Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte Klasse. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Spaß und erste Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln. In mehreren Doppelstunden bereiten die Kinder Salate, Quarkspeisen und andere kleine Gerichte zu. Der Ernährungsführerschein bietet eine Vielfalt an Lernfeldern: Das Kennenlernen von Ernährungsbegriffen, den praktischen Umgang mit Lebensmitteln, das Riechen, Tasten, Schmecken, das Einüben von Arbeitsabläufen und Zubereitungstechniken und auch das gemeinsame Tischdecken und Essen. Die praktische Prüfung zum Erlangen des begehrten Dokumentes stellt die Bewirtung der Eltern dar, die damit automatisch in die Thematik miteinbezogen werden.
Zeit
(Montag) 16:00 - 18:30 MEZ
Ort
Grundschule "Am Mühlberg"
Alte Schulstraße 2
Februar
25FebDen ganzen Tag06MrzPangea-Mathematikwettbewerb (Vorrunde für die 3./4. Klasse)